Wir prüfen Ihre Altersvorsorge auf folgende Inhalte:
Sind entsprechend Ihrer Situation alle steuerlichen Merkmale bedacht und passend gestaltet? Steuerfreiheit, Abgeltungssteuer, Übertragbarkeit, Vererbbarkeit?
Welche Kosten stecken wirklich im Vertrag? Abschlusskosten, Dynamikgebühren, Entnahmekosten, Stornogebühren, Fondskosten, Verwaltungskosten.
Oft wird die Rendite durch Kosten (auch versteckte Kosten) um bis zu 50% gemindert!
Ist Ihr Versorgungsziel korrekt ermittelt worden? Haben Sie bei der Ablaufleistung/Rente die Inflation berücksichtigt? Wurde die Inflation auch während der Rentenbezugszeit berechnet?
Sind Ihre biometrischen Daten bei Vertragsabschluss berücksichtigt worden? Bei einer Kapital- oder Rentenoption sollte die statistische Lebenserwartung mit weiteren biometrischen Merkmalen ergänzt und entsprechend korrigiert werden.
Hat Ihr Vertrag eine echte, belastbare Garantieleistung verbrieft? Gibt es einen harten Garantiefaktor? Gilt der Garantiefaktor auch nach Vertragsänderungen z. B. Beitragspausen, Erhöhungen, Reduzierungen, Teilkündigungen?
Die private Altersvorsorge muss auf bereits bestehenden gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorgeprodukten abgestimmt und aufgebaut sein. Die Barwertberechnung auf den Rentenbeginn ist ohne Berücksichtigung bestehender oder ergänzender Produkte nur laienhaft und nicht zielführend. Über- oder Unterversorgungen sind das Resultat von Produktverkauf ohne Sachverstand.
Berechnung der optimalen Sparratenverteilung auf das 3-Schichten-Modell des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG). Hierbei müssen alle relevanten Präferenzen berücksichtigt werden. Ggf. sind einzelne Produkt für Ihre Situation völlig ungeeignet!
Sparen Sie in Schulden anderer oder in echte Sach- und Vermögenswerte? Wollen Sie als Anleger Gläubiger oder Eigentümer sein. Dieser Unterschied ist bei einer langfristigen Altersvorsorge wichtig und vielen gar nicht bekannt. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile. Kennen Sie diese? Wurden Sie darüber aufgeklärt?
Wie steht es um die Qualität der Bilanzkennzahlen Ihres Anbieters?
• Sicherheitsmittelausstattung
• RfB-Mittel (Rückstellung für Beitragsrückerstattung)
• Stille Reserven
• Bilanzbelastungen durch stille Lasten und Hochzinsverpflichtungen
Hat Ihr Anbieter die Stresstests der BaFin regelmäßig bestanden? Das ist ein sehr wichtiges Kriterium für klassische Altersvorsorgeprodukte wie klassische Lebens- oder Rentenversicherungen.
Sind Ihnen neben den Vorteilen auch alle Nachteile bekannt? Hier haben wir Erschreckendes festgestellt. Oft sind die Einschränkungen und Nachteile bei der Steuer, Sozialversicherung, Verfügbarkeit oder Vererbung überhaupt nicht bekannt!
Wenn Ihr Vertrag einen für Sie wichtigen Punkt nicht erfüllt, dann sollten Sie uns kontaktieren:
Wir sind für Sie da.
06181/30754-80 oder info@hirt-gmbh.de
Ihre Ansprechpartner Kontaktformular